runde Bank aus Muschelkalk Mauersteinen mit Abdeckplatten aus Muschelkalk. Die Fläche wurde mit einer Steinmischung aus Granit, Porphyr, Sandstein, Marmor und Basalt, befestigt.
Die Bepflanzung besteht aus einem Trompetenbaum in Kugelform, Bambus, Farn, Gräsern, Storchenschnabel, Frauenmantel, Hosta und im Vordergrund Binsen
Der Bachlauf entspringt in einem Quader aus Jurakalkstein und führt geradlinig am Haus entlang. Er wird von in die Steinfläche eingearbeiteten Holzstegen unterbrochen, die in Kunstwänden aus Cortenstahl enden.
Die Bepflanzung besteht aus Fächerahorn, Taglilien, Gräsern, Hosta und verschiedenen Wasserpflanzen im Bachlauf
Der Whirlpool sitzt in einem Holzdeck aus Bangkirai.
Der Bachlauf hat gerade Kanten aus Stahl, verläuft aber innerhalb es 'Bachbetts' natürlich mäandernd.
Die Fläche wurde mit einer wassergebundenen Decke, oder auch Mineralbeton genannt, befestigt. Die Betonwand wurde mit einer waagrechten Lattung aus österreichischer Gebirgslärche verkleidet. Dazu passend der Gartenschrank. Auf der Fläche befindet sich ein Granittrog mit Auslauf aus Edelstahl, sowie Obstgehölze in Spalierform, frei wachsend und Buchs.
Die extrem kleine Gartenfläche wurde mit einem Holzdeck am Haus, einem kleinen versenkten Sitzplatz im hinteren Bereich sowie einer Bepflanzung mit Gehölzen und Stauden in Kiesbeeten sehr abwechslungsreich.
Das kleine Holzdeck am Haus wird von einem roten Fächerahorn, Bambus und einem Quellstein begleitet.
Der gesamte Garten auf einen Blick. Die Einfassung des Sitzplatzes besteht aus Granit Mauersteinen.
Die Polsterglockenblume wächst über die Granitmauer und weicht die harten Kanten optisch auf.
Trockenmauer aus Jura Kalkstein getrommelt mit Sitzauflage aus österreichischer Gebirgslärche. Terrassenbelag aus Travertin im römischen Verband.
Jura Kalkstein in Rebmauerwerk mit Einzeiler und Platten aus Travertin. Die Platten wurden im römischen Verband verlegt.
Travertin im römischen Verband mit passendem Einfassungseinzeiler. Die Platten haben die Größen 60x40cm, 40x40cm, 40x20cm und 20x20cm.
Mauer aus getrommeltem Jura Kalkstein in Rebmauerwerk
Kleiner Sitzplatz mit gemischtem Pflaster, dass für kleine betretbare Polsterstauden wie Thymian, Sternmoos oder römische Kamille unterbrochen wurde.
Blick in den Garten mit tiefer gelegener Rasenfläche.
Ein formschöner Komposter fügt sich wunderbar in die Staudenfläche ein.
Die Rasenfläche mit 10x10m liegt knapp 50cm tiefer als der übrige Garten.
Lichtschacht aus Jura Kalkstein, Kiesbeet mit Gräsern und Weg mit einem gemischten bunten Pflaster.
Sitzquader aus Jura Kalkstein
Eingangsbereich mit einem Kreis aus Sandstein und buntem gemischten Pflaster.
Holzzaun aus österreichischer Gebirgslärche
Mülltonnenhäuschen aus Edelstahl, Trompetenbaumkugeln im Hintergrund.
Um den Pool wird ein Holzdeck aus Garapa gebaut.
Pool von Polytherm mit Holzdeck, Wasserwand und Sichtschutz aus österreichischer Gebirgslärche.
Wasserwand mit dunklem Granit und Sichtschutzwand aus Lärche. Pool von Polytherm.
Wasserwand aus dunklem Granit, eingelassen in eine Wand aus Holz.
Aussendusche im Holzdeck
Wasserschale aus Cortenstahl und rotem Fächerahorn.
Weg aus dunklem Granit mit ausgefransten Rändern, wassergebundene Decke und mit Granit eingefasste Gemüsebeete 20cm erhöht.
Die ursprünglich vorhandene Bepflanzung wurde durch Rhododendren verschiedener Grösse ergänzt und damit verdichtet. Der Garten erhält einen grünen Rahmen.
Vorgarten mit 4 Dachplatanen, Sitzquadern aus Granit und Schotterrasen als zusätzliche Parkfläche. Weg aus Granitplatten 40x60cm.
Holzdeck aus Lärche mit aufgestellter schmaler Lattung.
Der Loungebereich aus großformatigen Kalksteinplatten verbindet zwei Holzdecks aus Bangkirai.
Am kleineren der beiden Holzdecks befindet sich der Ausgang von der Küche.
Pflastern von Bummerl als Belag.
Steckkieselpflaster mit Klinkereinfassung, Verfugung mit Brechsand.
Bummelpflaster auf Beton verlegt und mit Beton verfugt. Überfahrt mit Traktor möglich.
Stufen zur Haustür mit Klinker und Steckkiesel.
Wegekreuz für einen Bauerngarten mit Klinkereinfassung. Granittrog steht später im Zentrum.
Der Hofbereich wird mit einer wasserdurchlässigen wassergebundenen Decke befestigt. Der Hofbaum wurde mit Buchs eingefasst und Storchenschnabel und Frauenmantel bepflanzt.
Jura Kalkstein als Rebmauerwerk. Bodenbelag Quarzit polygonal verlegt auf Splittbeton, Blockstufen Kalkstein.
Weg aus buntem gemischten Pflaster. Gepflasterte Ranken aus Granit Kleinstein zum Stellen von Töpfen. Üppige Schattenbepflanzung.
Sitzmauer aus Muschelkalk Mauersteinen, Belag mit eingepflasterter Schnecke aus Bummerln.
Kräuterspirale mit Muschelkalk Mauersteinen
Terrassieren des Geländes mit Trockenmauern aus Muschelkalk. Bepflanzung mit violett blühenden Stauden. Weg mit polygonal gebrochenen Quarzit Platten mit Rasenfuge in gelb und grau.
Runde Terrasse mit Einfassung und Zierkreis aus Quarzit Kleinstein und polygonal gebrochenen Quarzitplatten.
Treppe mit gebrauchten Granit Randsteinen. Auftritte ausgepflastert mit gebrauchtem Granit Kleinstein und Mosaik. Mauereinfassung aus Muschelkalk.
Teich mit über das Wasser ragendem Holzdeck aus Lärche.
Der Quellstein wurde in den Teich integriert.
Flach gelegte Granit Randsteine dienen als Weg übers Wasser auf das Holzdeck.
Mit dem Sichtschutz aus Lärche wurde eine Garagenwand verkleidet. Davor wurde eine Holzterrasse gelegt, die über eine Teichfläche ragt. Eine Sitzbank mit Holzauflage lädt zum Verweilen ein.
Sitzauflage aus österreichischer Gebirgslärche mit Wellness-Profil.
Sichtschutz aus waagrechter Holzlattung mit unregelmässigen Unterbrechungen, die mit Edelstahlseilen verbunden und Kletterpflanzen berankt wurden.
Belag aus Klinker und Granit im wechselseitigen Muster.
Weg aus Klinker und Kiesbeet.
Zum Überwinden des großen Höhenunterschieds wurde eine Treppe mit Rampe kombiniert.
Runde Holzterrasse mit Einfassung aus Granit Großstein, die von einer Steinterrasse mit Belag aus Quarzit angeschnitten wird.
Lounge Terrasse mit Sitzmauer aus dunklem Granit, Holzauflage aus Bangkirai und Belag aus Rauriser Marmor.
Weg mit Kleinstein aus Rauriser Marmor.
Wasserbecken aus Granit nach Maß mit Auslauf aus Edelstahl.
Geschwungener Weg aus buntem Pflaster. Zaun aus Metallpfosten mit Edelstahlseilen, die mit Kletterpflanzen berankt wurden. Schattenpflanzung.
Terrasse mit gelbem Granit im römischen Verband.
Fahrradstellplatz mit den alten Terrassenplatten aus Waschbeton und einzelnen Streifen mit Granit Kleinstein. Gartenschrank nach Maß der Firma Scholbeck.
Gartenschrank der Firma Scholbeck. Zaun aus Edelstahlseilen mit Berankung von Kletterpflanzen.
Holzdeck aus Bangkirai mit Kiesbeet. Beschattung mit Stahlseilen, die von Blauregen berankt werden.
Holzdeck mit angrenzender Wasserfläche und Findling.
Mit Stahlkanten gefasste formale Wasserfläche und über das Wasser ragendes Holzdeck.
Holzdeck, Wasser und Steg übers Wasser auf den Rasen
Terrasse mit großformatigen Betonplatten, Sichtschutz aus Holz und Bank mit Sitzauflage aus Holz.
Wassergebundene Decke mit Kiesbeeten.
Befestigung mit Mineralbeton, die sich in Kiesbeeten verläuft. Bepflanzung mit Römerkamille, Vergissmeinnicht, Ziersalbei und Gräsern.
Terrasse mit Stahlkante und Quellstein.
Mit Clematis berankter Sichtschutz und pinken Hortensien.
Weg aus wassergebundener Decke mit Kiesbeeten. Bepflanzung mit Bambus, Buchs, Flieger, Kirschlorbeer und Stauden.
Sichtschutzelement aus Holz mit Trompetenbaum in Kugelform.
Mauer aus Granit mit Wasserfall.
Weg aus Granitschwellen.
Geschwungener Weg mit Einfassung aus gebrauchtem Granit, befestigt mit wassergebundener Decke.
Kleiner Sitzplatz mit Bank und Quersten, der 50cm tiefer als das ihn umgebende Niveau liegt. Die Mauern sind aus Muschelkalk, der Belag ist gemischt.
Kneippbecken mit Überlauf in einen gefassten Bachlauf.
An der Stelle wo der Bachlauf den Gartenweg kreuzt, fliesst er zwischen einer Reihe Granit Großstein hindurch, um das Laufen zu erleichtern.
Blick in einen mit Muschelkalk Trockenmauern terrassierten Garten.
Weg zur Haustür mit Platten aus dunklem Granit.
Sitzbank aus Jura Rebmauerwerk mit Sitzauflage aus Lärche in runden Segmenten. Belag dunkler Granit in Kleinstein und Platten. Einfassung mit Basalt. Neben der Bank befindet sich ein Quellstein.
Klassischer Bauerngarten mit Wegekreuz und Einfassung aus Buchs. Ein Viertel der Pflanzliche wird befestigt als kleiner Sitzplatz zum Verweilen.
Der Sitzplatz wurde mit dunklem Granit Kleinstein befestigt.
Kleiner Stadtgarten.
Heckenelemente aus Efeu von Helix, fertig berankt. Sofortiger Sichtschutz.
Terrassenbelag und Blockstufen aus gelbem Granit. Die Platten wurden im römischen Verband verlegt.
Hier wurde der römische Verband mit Schwung verlegt, um einem Quellstein und einem Apfeldorn Platz zu verschaffen.
Terrasse mit organischen Schwüngen und Quellstein mit sichtbarer Wasserfläche.
Garten, der mit einer Treppe aus Blockstufen über die ganze Breite großzügiger wirkt.
Terrasse mit Sitzblock aus Granit und Lärche. Baustellenzaun als Sichtschutz.
Gelber Granit mit Verfugung aus Kunstharz.
Mauer aus gemischten Steinen mit Holzauflage aus Lärche.
Jura Blockstufen mit Quarzit polygonal Platten.
Gemauerte Jura Mauer mit Wasserfall.
Gartenraum mit Terrassenfläche, Staudenbeeten, Wasserbecken und Sichtschutz aus Stein.
Gemauerte Jura Mauer als massiver Sichtschutz und Trockenmauer aus Jura als Beeteinfassung und Sitzmöglichkeit.
Die Beleuchtung wurde in die trockenmauer eingearbeitet und besitzt eine Kappe, damit sie nicht blendet und das Licht auf die Treppe gebündelt wird.
Quarzit polygonal auf großer Fläche
Fahrradunterstand mit Gartenschrank kombiniert.
Granitblöcke mit Wasserbecken und Edelstahlauslauf.
Eine Stufe von der Terrasse auf den Rasen kann optisch sehr reizvoll wirken.
Free DHTML scripts provided by
Dynamic Drive